WU14 in Odense - Dänemark
WU 14 in Odense - Dänemark
Dänemark: das war das Wort das schon lange beim Einlaufen, Umziehen und Spielen beim Training zu hören war.
Und endlich war es soweit, vierzehn WU14 Spielerinnen, 3 Betreuer und natürlich Trainer Michael machten sich am Freitag am frühen Mittag auf den Weg zum Bahnhof. Zur großen Freude der Spielerinnen mussten so „leider“ die letzten beiden Schulstunden ausfallen. Der 13:25 Uhr-Zug brachte uns pünktlich nach Hamburg, wo am Hauptbahnhof Tik Toks gedreht wurden, bei denen Michael zu seiner großen Freude auch teilnehmen durfte. Ein Begrüßen der ersten gegnerische Mannschaft aus Bergstedt (Hamburg) ließ schließlich bei allen begeisterte Vorfreude auf das Wochenende aufkommen.
In drei Abteilen machten wir es uns bequem und genossen die vierstündige Weiterfahrt mit Haare-Machen, Snacks-Vernaschen und Hin und Her zwischen den Abteilen. Die Vorfreude stieg weiter an und auch die Ankündigung, dass wir noch um 21 Uhr unser erstes Spiel hatten, konnte sie nicht wirklich bremsen. Schließlich kamen wir gegen 19 Uhr bei der Schule in Odense an, die für die nächsten Tage unsere Unterkunft sein sollte. Schnell wurden Schlafsäcke und Isomatten ausgerollt und sich ein wenig mit den Klassenräumen, der Halle und natürlich dem Spielplatz vor den Klassenzimmern beschäftigt.
Leider mussten wir uns dann beim „Abendspiel“ 4:1 gegen Vestegen geschlagen geben. Trotzdem hatten wir auch am Freitag viel Spaß und haben auch die anderen Mannschaften besser kennengelernt. Auf dem Spielplatz wurden dann im weiteren Verlauf des Abends auch neue (internationale) Freundschaften geschlossen.
Am Samstag hieß es dann um 8:00 Uhr aufstehen, um nach dem Frühstück in die Stadt zu fahren. Nach einer zwanzigminütigen Fahrt mit der dänischen Straßenbahn, kamen wir im Zentrum von Odense an. Nach kurzem Stopp bei Starbucks, Sostrene Grene, H&M oder in 7 Eleven ging es zurück zur Halle.
Um 12:30 Uhr nahmen wir dann unser zweites Spiel gegen Hørning (Dänemark), das wir mit 2:1 gewannen. Unser drittes Spiel gegen die erste Mannschaft des SV Bergstedts (Hamburg) verloren wir leider 1:3. Die Mädchen haben stark gekämpft, konnten aber leider nach einer kurzen Nacht (auf teilweise undichten und zu dünnen Isomatten), dem reinen Jungsteam am Ende doch nicht standhalten. Noch dazu wurde Frida im zweiten Teil des Spiels umgestoßen und somit kamen wir nicht ganz ohne Verletzungen davon.
Bei unserem vierten Spiel gegen Slagelse (Dänemark) war das Adrenalin richtig in den Spielerinnen zu spüren. Wir haben von einem 0:2 Rückstand auf ein 2:2 aufholen können, doch mussten wir uns leider in der letzen Minute bei einer Ecke mit einem 2:3 geschlagen geben.
Nach kalten Duschen und langen Suchaktionen von Schokobrötchen konnten wir dann auch den Abend einläuten. Während manche mit der Mannschaft des SV Bergstedts Fußball geschaut haben, lernten andere im internationalen Austausch ein paar Sätze Dänisch, bildeten einen Erzähl-Sitzkreis oder machten das Außengelände und den Spielplatz unsicher.
Am nächsten Morgen ging es nach einem schnellen Frühstück um 9:35 Uhr mit unserem nächsten Spiel gegen die Gastgeber Odin weiter.
Leider ging dieses Spiel knapp 1:2 aus. Den Spaß haben wir aber natürlich nicht verloren und so wurde Trainer Michael kurzzeitig zum Tausend-Äuger, denn er hat ganz viele Wackelaugen auf den Kopf geklebt bekommen. Um 12:50 Uhr wurden dann auch die letzen Energiereserven ausgeschöpft und wir gewannen unser letztes Spiel des Turniers 3:1 gegen Sørbymagle (Dänemark).
Nach schneller Katzenwäsche und schnellem, aber herzlichem, Verabschieden ging es dann auch gleich zum Bahnhof. Nach einem kurzen Stop bei Mc Donnalds stiegen wir in den Zug gen Heimat.
Alles in allem war es ein wirklich tolles Wochenende und wir bedanken uns ganz besonders bei unserem Trainer Michael, der uns so wunderbar gecoacht hat und bei den drei Betreuern, die uns Rasselbande das Wochenende begleitet haben.
Valentina Hübschmann, im Januar 2025
Anmerkung des Trainers:
Insgesamt belegte unsere WU14 beim Turrnierwochenende in Dänemark den 7. Platz von zehn Mannschaften. Der 7. Platz spiegelt nicht wirklich die Stärke unserer Mannschaft wider, denn tatsächlich bestanden die gegnerischen Mannschaften vorwiegend aus männlichen Spielern und nur vereinzelt waren auch Mädels in den Mannschaften vertreten. Die Team-Zusammensetzung unserer Gegner ist dem Umstand geschuldet, dass in Skandinavien vorwiegend gemischte Mannschaften in den Jugendligen vertreten sind.
Daher als Résumé auf dänisch: Piger, I har gjort et rigtig godt stykke arbejde